Stufenplan der Asthma-Therapie
Heutzutage ist Asthma bronchiale in der Regel gut behandelbar und es stehen zahlreiche wirksame Medikamente zur Verfügung. Ziel der Asthma-Therapie ist es, die bronchiale Entzündung zu verringern und die Asthma-Beschwerden bestmöglich zu kontrollieren. Prinzipiell unterscheidet man bei den Wirkstoffen entzündungshemmende und atemwegserweiternde Wirkstoffe.
Atemwegserweiternde Wirkstoffe |
|
Entzündungshemmende Wirkstoffe |
|
Die meisten Wirkstoffe können inhaliert werden und wirken so gezielt in der Lunge. Andere Wirkstoffe, wie z. B. Montelukast, sind nur als orale Darreichungsformen (Tabletten, Kautabletten, Granulat) verfügbar.
Für die medikamentöse Behandlung des Asthmas wurde u.a. von der Deutschen Atemwegsliga ein Stufenplan entwickelt. Dieser ist wie eine "Treppe" aufgebaut und richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung.
Fahren Sie mit dem Cursor über die einzelnen Stufen, um Informationen über weitere Behandlungsmöglichkeiten und Hinweise zu erhalten:

Quelle: Modifiziert nach AWMF Patientenleitlinie zur Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma, 2. Auflage, Version 1.3, Juli 2011 basierend auf der Version 1.0 vom Dezember 2009
Ist die Erkrankung über längere Zeit stabil, kann man versuchen, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, die Medikamente schrittweise zu verringern. Werden die Beschwerden stärker, muss man die Dosis der Medikamente steigern oder gegebenenfalls im Stufenplan eine Stufe höher „klettern“.