Stufenplan der COPD-Therapie
Leider kann COPD noch nicht geheilt werden. Jedoch gibt es verschiedene medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Ziel der Therapie ist, Ihre Lebensqualität und Ihren Gesundheitszustand zu verbessern, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre körperliche Belastbarkeit zu steigern. Zudem trägt die Behandlung dazu bei, das Fortschreiten Ihrer Erkrankung zu vermindern sowie einer akuten Verschlechterung (Exazerbation), Komplikationen und Begleiterkrankungen vorzubeugen bzw. diese zu behandeln.
Dabei sind Ihr aktiver Beitrag und Ihr Wissen über Ihre Erkrankung von großer Bedeutung. Je besser Sie über Ihre Erkrankung und deren Ursachen Bescheid wissen und Ihr persönliches Beschwerdebild kennen, desto mehr Sicherheit bekommen Sie im Umgang damit und können im Notfall richtig reagieren. Dies hilft Ihnen, weiterhin aktiv am beruflichen und sozialen Leben teilzunehmen.
Der Stufenplan
Welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen, orientiert sich an dem Schweregrad Ihrer Erkrankung. Dabei wird ein so genanntes Stufenschema herangezogen. Je nach Schweregrad werden die verschiedenen medikamentösen und nichtmedikamentösen Maßnahmen miteinander kombiniert.


COPD-Stufenplan modifiziert nach "Nationale Versorgungs Leitlinie COPD Version 1.8 April 2011 und Patientenleitlinie COPD Version 1.3 September 2008; (www.copd.versorgungsleitlinien.de)